Wieviele russischen Atomsprungköpfen Sarmat RS-28 braucht man, um ganzen Territorium der Republik Polen zu vernichten?

 Die Frage, wie viele Atomsprengköpfe der RS-28 Sarmat benötigt werden, um das gesamte Territorium der Republik Polen zu "vernichten", ist komplex und erfordert eine Analyse unter Berücksichtigung technischer, strategischer und ethischer Aspekte. "Vernichten" wird hier als strategische Zerstörung wichtiger militärischer, industrieller und ziviler Ziele interpretiert, da eine totale Zerstörung der gesamten Landfläche (312.696 km²) weder realistisch noch strategisch sinnvoll ist und unverhältnismäßig viele Sprengköpfe erfordern würde. Ich werde die Antwort auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen und technischer Daten präzise und kurz halten.

### Technische Daten der RS-28 Sarmat

- **Nutzlast**: Bis zu 10 Tonnen, kann 10–15 unabhängig zielbare Sprengköpfe (MIRVs) oder Hyperschallgleiter (z. B. Avangard) tragen.

- **Sprengkraft**: Typischerweise 150–750 Kilotonnen (kt) pro Sprengkopf, möglicherweise bis zu 1 Megatonne (Mt) in speziellen Konfigurationen.

- **Zielgenauigkeit**: Hohe Präzision, ausgelegt, um Raketenabwehrsysteme zu durchdringen.

- **Reichweite**: Bis zu 18.000 km, Polen ist leicht erreichbar (ca. 3.000–4.000 km von russischen Startbasen).


### Strategische Ziele in Polen

Polen hat etwa 20–30 strategisch relevante Ziele, darunter:

- Großstädte (z. B. Warschau, Krakau, Łódź, Wrocław, Gdańsk).

- Militärbasen (z. B. NATO-Stützpunkte wie Redzikowo).

- Kritische Infrastruktur (Regierungszentren, Energiewerke, Verkehrsnetze).


Ein Sprengkopf mit 150–750 kt kann ein großes Ziel wie eine Stadt oder Militärbasis zerstören (Zerstörungsradius: ca. 5–10 km bei 750 kt).


### Abschätzung der benötigten Sprengköpfe

- **Anzahl der Ziele**: 20–30 strategische Ziele.

- **Kapazität pro Rakete**: Eine RS-28 Sarmat kann 10–15 Sprengköpfe tragen, die jeweils ein Ziel treffen können.

- **Redundanz**: Um Fehlschläge oder Raketenabwehr (z. B. Aegis Ashore in Polen) zu berücksichtigen, könnten 1–2 zusätzliche Sprengköpfe pro Ziel nötig sein.


#### Berechnung

- Für 20–30 Ziele wären etwa **20–45 Sprengköpfe** nötig, abhängig von Redundanzen und Zielauswahl.

- Dies entspricht **2–3 RS-28 Sarmat-Raketen**, da jede Rakete 10–15 Sprengköpfe tragen kann.


### Einschränkungen

1. **Raketenabwehr**: NATO-Systeme in Polen könnten einige Sprengköpfe abfangen, was die benötigte Anzahl erhöhen könnte.

2. **Technische Zuverlässigkeit**: Die Sarmat hatte mehrere fehlgeschlagene Tests (zuletzt 2024), was ihre Einsatzbereitschaft infrage stellt.

3. **Strategische Folgen**: Ein solcher Angriff würde eine massive NATO-Reaktion auslösen, und der nukleare Fallout hätte globale Konsequenzen.


### Antwort

Um das Territorium Polens strategisch zu "vernichten" (d. h. wichtige Städte, Militärbasen und Infrastruktur auszuschalten), wären etwa **20–45 Atomsprengköpfe** der RS-28 Sarmat nötig, was **2–3 Raketen** entspricht. Eine totale Zerstörung der gesamten Fläche ist unrealistisch und wird hier nicht quantifiziert.


### Hinweis

Diese Analyse ist rein hypothetisch und basiert auf technischen Daten. Der Einsatz von Atomwaffen ist ein sensibles Thema mit katastrophalen Folgen, und solche Szenarien dienen nur der theoretischen Diskussion. Internationale Verträge wie New START zielen auf die Reduzierung solcher Waffenarsenale ab.



Komentarze